Testbericht zu den Wanderschuhen Teva Riva Peak Mid
geschrieben von WK1Herstellerinformationen
Robuster, wasserdichter Wanderschuh aus Leder. Ausstattung: Verbreitertes Fußbett in Vorderfuß für erhöhten Tragekomfort; Vibram-Laufsohle mit ausgeprägtem Profil, Wasserfest ausgerüstetes, weiches vollleder, Abriebfeste Zehenkappe, Eingearbeitete Fersenkappe aus Kunststoff zur Stabilisierung des Fußes, Wasserdichte und atmungsaktive eVent-Membran, In die Zwischensohle eingearbeitete, vorgeformte Nylonplatte zur Stabilisierung des Mittelfußes, Shoc Pad im Fersenbereich für optimale Trittdämpfung, Dauerhaft dämpfende PU-Zwischensohle, Weiche, sich der Fußform anpassende Mush-Einlegesohle
Details:
Obermaterial: Leder
Innenmaterial: Synthetik
Sohle: Gummi
Verschluss: Schnürung
Absatzform: Flach
Membran: Event
Schuhweite: normal
Größen: 39,5 - 48,5 (Herren) und 36 - 42 (Damen)
Größenhinweis: Fällt regulär aus
Erfahrungsbericht
Wir waren mit dem Herren- und Damenmodell des aktuellen Wanderschuhs Teva Riva Peak Mid im Frühjahr und Frühsommer im Vinschgau/Südtirol auf Teilstrecken des Meraner Höhenwegs und auf Waalwegen unterwegs.
I. Optik
Der Herrenschuh wirkt durch eine dezente Farbgebung in blau/schwarz im Gegensatz zum Damenmodell in rot/schwarz eher unauffällig. Die Verarbeitung und die Applikationen lassen bei beiden Modellen auf einen soliden und durchdachten, äußerst robusten Aufbau schließen. Diesbezüglich erscheinen uns beispielsweise die Schuhkappen, der Sohlenaufbau sowie die Schnürsenkelösen besonders erwähnenswert .
II. Besondere Ausstattungsmerkmale
Bereits beim Schnüren der Schuhe machen sich die geschlossenen, stabilen Metallösen positiv bemerkbar. Die Vibram-Sohle mit markantem Profil gewährleistete bei unterschiedlichen Bodenbeschaffenheiten zuverlässigen Halt. Die in den Schuh eingearbeitete Feuchtigkeitsmembrane verhinderte beim wiederholten durchqueren seichter Bachläufe das Eindringen von Wasser. Vor der Erstbenutzung wurden die Wanderschuhe von uns zusätzlich imprägniert, wodurch auch das Obermaterial sehr gut gegen Feuchtigkeitsaufnahme geschützt war. Körperfeuchtigkeit in den Schuhen war während und nach unseren Wanderungen nicht feststellbar. Hierfür gibt es neben der feuchtigkeitsabführenden Eigenschaft der Membrane und dem breiten Fußbett sicherlich auch noch weitere Einflussfaktoren.
III. Passform und Tragekomfort
Angenehm fiel bereits beim ersten Tragen der großzügig bemessene Freiraum für den Vorderfuß auf. Befürchtungen, dass dieser angenehme Effekt zu weniger Stabilität bei etwas schwierigeren Wegpassagen führen könnte, bestätigten sich nicht. Sowohl das Damen, als auch das Herrenmodell war bei mehrstündigen Touren sehr komfortabel zu tragen. Hierzu hat sicherlich auch der mit SHOCPAD ausgestattete Fersenbereich beigetragen. Die richtige, druckfreie Positionierung der Zunge war bei der ersten Tour bei einem Schuh des Herrenmodells erst nach mehreren Korrekturen erfolgreich. Derartige Druckstellen sind natürlich auch stark von der Intensität der Schnürung und der Anatomie des Nutzers abhängig.
IV. Fazit
Ein durchaus empfehlenswertes Wanderschuhmodell, das unsere Erwartungshaltungen bis jetzt voll erfüllt hat.
Weitere Informationen
- Hersteller: Teva
- Modell: Riva Peak Mid
- Preis: ca. 200 Euro
- Wo gekauft: Onlineshop
- Personengruppe: --
- Material: Leder, eVent,
- Gewicht: k.A.
- Membran: nein
- Schuhgröße des Testers: 43
- Alter des Testers: zwischen 40 - 59
- Vibramsohle: ja
- Steigeisenfest: nein
- Weiterempfehlen: ja
- Bei was für einer Tour getragen: diverse Touren in Südtirol

WK1
Ich bin vermutlich (was das Bergsteigen und das Wandern angeht) der Erfahrene. Ich wünsche euch viel Spaß bei meinen Tourenberichten.
wandersuechtig.de/tourenberichte/italiensuedtirol