Vorarlberg - Allgäuer Alpen - großen Widderstein
geschrieben von Thorsten H.Allgemeine Informationen
Der Große Widderstein (auch Widderstein) ist ein 2533 m ü. A. hoher Berg in Vorarlberg im westlichen Österreich. Topografisch gehört er zu den Allgäuer Alpen. Er ist der höchste Berg der Untergruppe der Südöstlichen Walsertaler Berge. Der Widderstein ist ein Bergmassiv in der Umrahmung des Kleinwalsertals, das nördlich an ihm vorbeiverläuft. Zunächst geht der Große Widderstein nach Nordosten, getrennt durch das Karlstor (2100 m), zum Kleinen Widderstein (2236 m) über. Im Osten trennt das Gemsteltal die Flanken des Widderstein vom Massiv um den Elferkopf (2387 m) und das Walser Geißhorn (2366 m). Im Süden liegt der Hochtannbergpass (1676 m), wo die Allgäuer Alpen zum Lechquellengebirge übergehen. Nach Westen hin liegt das Bärgunttal und das Massiv um den Heiterberg (2188 m). In einer Mulde nordwestlich unter den Gipfelflanken liegt der Hochalpsee (1970 m). Über den Berg verläuft die Grenze zwischen den Gemeinden Warth und Mittelberg. (Quelle: Wikipedia)
Tourenbeschreibung
Unsere Tour zum Widderstein startet am kostenpflichtigen Wanderparkplatz (3,- Euro für das Tagesticket) in dem kleinen Ort Baad, der etwas über 1200 Meter hoch liegt. Wir starteten an einem heißen Sommertag um 07:30 Uhr. Wir überqueren zu Beginn einen kleinen Bach und laufen dann einen flachen breiten Schotterweg entlang des Bärguntbaches dahin.
Nach kurzer Zeit kommt man an eine Weggabelung. Hier muss man sich rechts halten und weiter der flachen Schotterstraße folgen.
Nach ca. 30 Minuten erreichen wir die Bärgunthütte (1408 Meter). Die Hütte öffnet erst um 10:00 Uhr. Also haben wir sie zunächst rechts liegen lassen und folgten den Wegweisern zum Widderstein. Ab der Bärgunthütte ist laut Wegweisern eine Gehzeit zur Widdersteinhütte von 2 ¼ Std. und zum Widderstein 3 ½ Std angegeben.
Ab der Bärgunthütte wird der Pfad schmäler aber immer noch problemlos zu gehen. Der Weg führt anfangs noch relativ flach über Wiesen und kleinere Waldabschnitte. Später wird der weg jedoch deutlich steiler und schlängelt sich in engen Serpentinen bis zu einen Plateau hinauf.
Ab dem Plateau geht es dann wieder etwas flacher einen schmalen Pfad entlang bis der Pfad wieder deutlich steiler wird. Hier kreuzt auch der Bärguntbach immer wieder unseren Weg.
Nach knapp 2 Stunden Gehzeit erreichen wir den Hochalppass auf 1938 Meter. Ab hier beträgt die Gehzeit zur Widdersteinhütte laut Wegweiser noch eine ¾ Stunde und zum Gipfel des Widdersteins sind es noch 2 Stunden.
Ab dem Hochalppass geht es noch ein kurzes Stück steil bergauf bis es dann auf gleichbleibender Höhe zur Widdersteinhütte (2009 Meter) geht. Auf dem Weg zur Widdersteinhütte hat man 2 Mal die Möglichkeit direkt zum Widderstein aufzusteigen ohne zur Widdersteinhütte zu gehen. Wir haben uns aber dafür entschieden erst zur Widdersteinhütte zu gehen um eine kurze Pause zu machen. Die Widdersteinhütte haben wir nach ca. 2:45 Stunden erreicht.
An der Widdersteinhütte angekommen haben wir uns kurz gestärkt und die Sicht auf den Widderstein sowie die umliegenden Berge genossen.
Ab der Widdersteinhütte gehen wir wieder ein kurzes Stück den Weg zurück den wir gekommen sind bis wir den ersten Wegweiser zum Widderstein sehen und biegen rechts ein. Zunächst geht der schmale steinige Pfad in mäßiger Steigung dahin bis er deutlich steiler wird.
Ab der Widdersteinhütte erreichen wir dann nach ca. 45 Minuten den Felsigen Gipfelaufbau des Widdersteins. Ab hier sollte man unbedingt trittsicher und schwindelfrei sein und etwas alpine Erfahrung haben. Es ist auch zu empfehlen ab hier einen Helm zu tragen, da die Aufstiegsrinne sehr Steinschlag gefährdet ist. Im Felssteig bis zum Gipfel ist auf jeden Fall der Einsatz der Hände gefragt. Stahlseilversicherungen und Eisentritte sucht man hier auch vergeblich. Jedoch gibt es im Fels genügend große Tritte und Griffe so dass die Kletterei nicht über den 1. Schwierigkeitsgrad geht.
Nach insgesamt 4:48 Std haben wir dann den Gipfel erreicht.
Der Rückweg erfolgte dann analog dem Aufstieg. Für den Rückweg sollte man auch etwa 4 Stdunden einplanen. Auf dem Rückweg haben wir dann noch eine kleine Pause auf der Bärgunthütte eingelegt.
Weitere Informationen
- GPS-Daten: Vorarlberg - Allgäuer Alpen - großen Widderstein
- Route Aufstieg: Baad, Bärgunthütte, Widdersteinhütte, Widderstein
- Route Abstieg: wie Aufstieg
- Dauer für Aufstieg: 4,5 Stunden
- Dauer für Abstieg: 4 Stunden
- Ziel Höhe / Gipfel: 2533 m
- Höhenmeter: 1300 m
- Schwierigkeitsgrad: schwer
- Empfohlende Wandermonate: Anfang Juni bis Anfang Oktober
- Klettersteig: nein
- Sehenswürdigkeiten: Landschaft, Panorama
- Einkehrmöglichkeit: Bärgunthütte, Widdersteinhütte
- Schuhwerk: knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle
- Trittsicherheit: erforderlich
- Schwindelfrei: erforderlich
- Wanderkarte: KEINE
- Wanderkarte (online): Vorarlberg - Allgäuer Alpen - großen Widderstein
- Weiterempfehlen: ja - ich würde die Tour wieder machen
-
Hinweis:
Die Benutzung des Tourenberichtes erfolgt auf eigenes Risiko. Es wird keine Haftung für etwaige Unfälle und Schäden jeder Art übernommen.
Thorsten H.
Ich bin viel in den Allgäuer Bergen und benachbarten Alpenregionen zum Bergwandern und Bergsteigen unterwegs. Ich hoffe das euch meine Tourenberichte gefallen und ich werde versuchen immer höhere Berge zu erklimmen und werde davon berichten.