Zwischen Obstgärten und Bergpfaden – Natur erleben in Riffian

geschrieben von
by pixabay.com by pixabay.com Felix Merler

Eingebettet in die sanften Hügel der Passeirer Berge lädt Riffian zu unvergesslichen Naturerlebnissen ein. Obstgärten erstrecken sich bis zu den ersten Hängen, während sich darüber imposante Berggipfel erheben. Zwischen diesen Kontrasten entfaltet sich eine Landschaft, die sowohl aktive Wanderbegeisterte als auch Ruhesuchende in ihren Bann zieht.

Vielfalt der Wanderwege in Riffian

Die Region um Riffian - Rifiano bietet eine beeindruckende Auswahl an Wanderrouten. Ob leichte Spaziergänge, mittelschwere Touren oder anspruchsvolle Bergwanderungen – hier findet sich für jedes Fitnesslevel die passende Strecke. Dabei überzeugt nicht nur die Vielfalt, sondern auch die Einbettung der Wege in eine traumhafte Kulisse.

Ein perfekter Ausgangspunkt für alle Touren ist das Wanderhotel Zirmerhof in Südtirol. Hier finden Wandernde nicht nur erholsame Unterkünfte, sondern auch praktische Unterstützung bei der Planung von Ausflügen. Von hier aus lassen sich viele der schönsten Routen der Region mühelos erkunden.

Passeirer Schildhöfeweg – Rundwanderung

Eine der beliebtesten Touren in der Umgebung ist der Passeirer Schildhöfeweg. Diese Rundwanderung verbindet Kultur und Natur auf einzigartige Weise.

  • Dauer: Etwa 1 Stunde und 38 Minuten
  • Distanz: 5,41 Kilometer
  • Höhenmeter: 180 m aufwärts, 190 m abwärts
  • Schwierigkeit: Leicht

Der Weg führt an traditionellen Schildhöfen vorbei, die mit ihren charakteristischen Schindeldächern ein Stück Geschichte der Region erzählen. Sanfte Anstiege und gut begehbare Wege machen diese Wanderung für alle geeignet, die entspannt die Natur genießen möchten. Besonders an sonnigen Tagen bieten die Ausblicke auf das Passeiertal und die umliegenden Berge ein einmaliges Panorama.

Obisellalm – Obisellsee Runde von Saltaus

Für geübte Wandernde bietet die Runde zur Obisellalm und zum Obisellsee ein beeindruckendes alpines Erlebnis.

  • Dauer: Etwa 5 Stunden
  • Distanz: 10,5 Kilometer
  • Höhenmeter: 820 m aufwärts, 820 m abwärts
  • Schwierigkeit: Schwer

Der Weg beginnt im beschaulichen Ort Saltaus und führt durch dichte Wälder hinauf zur Obisellalm. Nach einer anspruchsvollen Steigung öffnet sich der Blick auf den glasklaren Obisellsee – ein perfekter Ort, um kurz innezuhalten. Trittsicherheit, festes Schuhwerk und eine gute Kondition sind für diese Tour unerlässlich. Doch die Mühe wird mit einer unberührten Naturkulisse belohnt, die ihresgleichen sucht.

Blick auf Meran – Meran Runde von Riffian

Die mittelschwere Runde Blick auf Meran verbindet das Naturerlebnis mit kulturellen Eindrücken.

  • Dauer: Etwa 3 Stunden und 33 Minuten
  • Distanz: 12,5 Kilometer
  • Höhenmeter: 250 m aufwärts, 250 m abwärts
  • Schwierigkeit: Mittelschwer

Ausgehend von Riffian führt der Weg über breite Wanderpfade mit moderaten Steigungen. Die Tour bietet immer wieder freie Sicht auf die Kurstadt Meran, deren mediterranes Flair sich wunderbar mit der alpinen Umgebung verbindet. Diese Wanderung ist ideal für alle, die eine gute Grundkondition mitbringen und unterwegs gerne kurze Pausen einlegen, um die Aussicht zu genießen.

Panorama über das Tal – An der Passer Runde von Saltaus

Eine weitere empfehlenswerte Wanderung ist die Panoramatour entlang der Passer.

  • Dauer: Etwa 2 Stunden und 27 Minuten
  • Distanz: 7,29 Kilometer
  • Höhenmeter: 300 m aufwärts, 310 m abwärts
  • Schwierigkeit: Mittelschwer

Der Rundweg beginnt in Saltaus und führt über abwechslungsreiche Pfade entlang des Flusses Passer. Besonders beeindruckend sind die Ausblicke, die sich immer wieder bieten, sei es auf die sanften Hügel des Passeiertals oder die markanten Gipfel der Umgebung. Für diese Tour ist eine moderate Trittsicherheit erforderlich, die Wege sind jedoch größtenteils gut begehbar.

Genussmomente in den Bergen

Neben den abwechslungsreichen Wanderrouten bietet Riffian auch kulinarische Highlights. Viele Touren führen an traditionellen Almhütten vorbei, in denen regionale Spezialitäten serviert werden. Eine herzhafte Marende – bestehend aus Käse, Speck und frisch gebackenem Brot – ist der perfekte Abschluss eines Wandertages.

Für diejenigen, die es lieber etwas süßer mögen, gibt es oft hausgemachte Kuchen oder Kaiserschmarrn, die in den Hütten serviert werden. Diese Verbindung aus aktiver Erholung und kulinarischem Genuss macht die Region besonders reizvoll.

Jahreszeiten entdecken – Riffian im Wandel der Natur

Riffian zeigt sich zu jeder Jahreszeit von einer anderen, faszinierenden Seite. Im Frühling blühen die Obstgärten in voller Pracht und verleihen der Region ein Meer aus Farben und Düften. Sommerwanderungen profitieren von der klaren Bergluft und erfrischenden Pausen entlang der zahlreichen Bäche und Wasserläufe. Der Herbst taucht die Wälder in warme Gold- und Rottöne und macht jede Wanderung zu einem visuellen Highlight. Selbst im Winter lädt Riffian mit seinen verschneiten Wegen zu idyllischen Spaziergängen ein – perfekt für alle, die die Stille der Natur genießen möchten.

Diese jahreszeitliche Vielfalt macht Riffian zu einem Ziel, das immer wieder neue Eindrücke bietet. Mit einem guten Ausgangspunkt wie dem Wanderhotel Zirmerhof lässt sich jede Saison voll auskosten, sei es durch kürzere Wanderungen oder ausgedehnte Tagestouren.

Tipps für die Planung

Für alle, die das erste Mal in Riffian wandern, lohnt es sich, im Vorfeld einige Touren zu recherchieren. Plattformen wie Komoot bieten eine gute Übersicht über die verschiedenen Routen und Schwierigkeitsgrade. Neben der passenden Kleidung und einem festen Schuhwerk sollte auch ausreichend Verpflegung im Rucksack nicht fehlen.

Gerade in den Sommermonaten ist es ratsam, früh am Morgen zu starten, um die angenehmeren Temperaturen auszunutzen. Viele der Wanderwege führen durch offene Landschaften, daher sollte Sonnenschutz nicht vergessen werden.

Fazit: Natur erleben in Riffian

Riffian in Südtirol ist ein Paradies für Naturliebhaber und Wanderbegeisterte. Die Mischung aus leichten Spaziergängen, kulturellen Highlights und alpinen Herausforderungen macht die Region besonders vielseitig.

Ob genussvolle Touren wie der Passeirer Schildhöfeweg oder anspruchsvolle Runden wie zur Obisellalm – hier kommen alle auf ihre Kosten. Mit spektakulären Ausblicken, regionalen Köstlichkeiten und einer herzlichen Atmosphäre lädt Riffian dazu ein, die Natur in ihrer ganzen Pracht zu entdecken.

Reiner

Ich bin seit meiner Kindheit viel in den Bergen unterwegs. Mit meinem Bergfreund Sebastian habe ich deshalb das Projekt wandersüchtig.de gestartet. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und würde mich freuen, wenn Ihr öfters bei uns vorbeischaut.